„Das lauft ja wie am Schnürli!“ - Wenn Sie diesen Satz auf der Baustelle sagen können, haben Sie beim Managen Ihrer Aufgaben alles richtig gemacht. Jeder weiss,...
MehrFirmen in der Baubranche wollen sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren und keine Zeit mit aufwendiger IT verlieren. Eigene Server und Netzwerke zu warten und sic...
MehrDie appli-tech, die Fachmesse für die Maler- und Gipserbranche, Trockenbau und Dämmung, findet im 2023 vom 08. bis zum 10. Februar in der Messe Luzern statt. A...
MehrSeit kurzem steht die neue mySORBA Version 22.1 bereit! In diesem Update wurden wieder zahlreiche neue Funktionen in mySORBA eingebaut. In diesem...
Bald ist es wieder soweit. Das Ende des Jahres steht vor der Tür und einige Arbeiten stehen an. Abschlüsse müssen gemacht, Dokumente an...
Noch nie war es so einfach, Rapporte mit der myRapport App von SORBA zu erfassen. Durch das komplett neue, moderne Design und den zusätzlichen...
Unsere Kategorien
Als Baulohn bezeichnet man nichts anderes als die gesamte Lohnverarbeitung in der Baubranche. Grundsätzlich wird die Lohnverarbeitung bzw. -abrechnung wie in allen anderen Branchen gemacht, mit dem...
MehrSind Sie es leid, die unendlich lange Referenznummer der Einzahlungsscheine abzutippen, nur um festzustellen, dass Sie irgendwo eine Zahl vergessen haben? Das alles wird ein Ende haben. Mit der...
MehrDie neue QR-Rechnung wurde ab dem 30. Juni 2020 in der Schweiz eingeführt. Die Übergangsfrist von den orangen/roten Einzahlungsscheinen zu den QR-Rechnungen, hat ab diesem Zeitpunkt begonnen. Das...
MehrDer Bundesrat hat am 16. Dezember 2016 das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens verabschiedet. In diesem Gesetz werden die Grundlagen für die Quellensteuer...
MehrViele Baufirmen stellen sich die Frage, ob Sie die eigene Arbeitszeit oder die Ihrer Mitarbeiter richtig erfassen oder überhaupt erfassen müssen. Vor allem in der Baubranche existiert eine Vielzahl...
MehrDer Satz: «Die Mitarbeiter sind das Kapital der Unternehmung» ist in der Baubranche bekannt und wird mehrheitlich so unterstützt. Obwohl das eigentlich allen bewusst ist, sieht das Absenzenmanagement...
MehrWissen Sie noch, was Sie vor zwei Jahren als stille Reserven verbucht haben? Wahrscheinlich nicht. Diese Ungewissheit kann zu fatalen Fehlinterpretationen der steueroptimierten Bilanz und...
MehrLaut der Studie vom Institut gfs-zürich (Cyberrisiken in Schweizer KMUs, 2017) waren schon 36% der Schweizer KMU von einer Cyberattacke betroffen. Verursacht durch Malware (Viren, Trojanern) und...
MehrDer Bundesrat hat am 16. Dezember 2016 das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens...
MehrSind Sie es leid, die unendlich lange Referenznummer der Einzahlungsscheine abzutippen, nur um festzustellen, dass Sie...
MehrDie neue QR-Rechnung wurde ab dem 30. Juni 2020 in der Schweiz eingeführt. Die Übergangsfrist von den orangen/roten...
MehrUnsere Kategorien