Neueste Beiträge in Buchhaltung und Recht

SIA-Vertrag einfach meistern – digital, klar, rechtskonform

Wer in der Schweiz baut, plant oder vergibt, kommt am SIA-Vertrag kaum vorbei. Ein Beispiel: Ein mittelständisches Bauunternehmen beteiligt sich an einer öffentlichen Ausschreibung. Im Leistungsverzeichnis wird auf den SIA-Bauvertrag nach SIA 118 …

Häufige Fehler in der Buchhaltung von Bauunternehmen erkennen und umgehen

Komplexe Bauprojekte, wechselnde Handwerkerrechnungen und aufwendige Lohnabrechnungen führen in der Baubranche immer wieder zu typischen Buchhaltungsfehlern. Gerade für Bau-KMUs ist die Buchhaltung eine Herausforderung: Zu viele Belege, zu wenig …

Buchhaltungssoftware im Vergleich: Welche eignet sich für das Baugewerbe?

In der Schweiz setzen immer mehr Unternehmen auf smarte Buchhaltungssoftware, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und den Überblick zu behalten. Doch nicht jede Softwarelösung passt zu jeder Branche. Gerade im Bauwesen sind spezielle …

Baulohnberechnung im Griff: So rechnen KMU im Baugewerbe effizient ab

Die Baulohnberechnung im Schweizer Baugewerbe ist alles andere als simpel. Wer schon einmal Baulohn abgerechnet hat, kennt die Vielzahl an Sonderregelungen, Zulagen und Abzügen. Ob Nachtzulagen kalkulieren, Pensionskassenbeiträge berechnen, …

eBadges: Digitale Kontrolle gegen Schwarzarbeit auf Walliser Baustellen

Schwarzarbeit und unlauterer Wettbewerb sind grosse Herausforderungen für die Baubranche. Besonders im Kanton Wallis hat dieses Problem eine alarmierende Grösse erreicht – Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden durch Schwarzarbeit auf rund 1,2 …

Revision der Pflanzenschutzmittelverordnung: Die wichtigsten Änderungen

Die Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) der Schweiz wird einer Totalrevision unterzogen. Ziel dieser umfassenden Anpassung ist es, das Zulassungsverfahren zu optimieren, die Regulierung an die EU anzupassen und die Beteiligung von …

Jetzt Blog-Autor:in werden – Ihre Expertise im SORBA Blog!

Teilen Sie Ihr Fachwissen mit der Schweizer Baubranche – einfach, sichtbar und professionell. Ihre Vorteile auf einen Blick:

Mehr Sichtbarkeit

Positionieren Sie sich als Branchenexpert:in und machen Sie Ihr Unternehmen bei einer relevanten Zielgruppe bekannt.

Hochwertiger Content

Präsentieren Sie Ihre Themenkompetenz mit professioneller redaktioneller Begleitung – kostenfrei.

Direkter Branchenzugang

Erreichen Sie gezielt Entscheider:innen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe in der ganzen Schweiz.

Senden Sie uns Ihre Themenidee und ein paar Informationen zu Ihrer Person – wir übernehmen den Rest!