Unsere Kategorien
In diesem Tipp vom Support Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die beliebtesten Lohnfälle in Ihrem mySORBA erfassen können. Dabei führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess durch. Das Video ist...
MehrBald ist es wieder soweit. Das Ende des Jahres steht vor der Tür und einige Arbeiten stehen an. Abschlüsse müssen gemacht, Dokumente an verschiedensten Stellen eingereicht und die Lohnabschlüsse...
MehrIn diesem Tipp vom Support erfahren Sie, wie Sie eine Korrekturbuchung für die Quellensteuer machen können. Seit der Quellensteuerumstellung auf das Jahr 2021 sind keine manuellen Änderungen mehr...
MehrBald ist es wieder soweit. Das Ende des Jahres steht vor der Tür und einige Arbeiten stehen an. Abschlüsse müssen gemacht, Dokumente an verschiedensten Stellen eingereicht und die Lohnabschlüsse...
MehrIn diesem Tipp vom Support erfahren Sie mehr über die Verordnung des Eidgenössischen Finanzdepartements bezüglich den Fahrkosten bei privater Nutzung von Geschäftsfahrzeugen, welche ab seit dem...
MehrIn diesem Video zeigen wir Ihnen das Vorgehen, wie Sie ganz einfach einen Überblick über Ihre Datenlizenzen bekommen. Sie können so mit wenigen Klicks neue Lizenzen bestellen, oder nicht mehr...
MehrIn diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Debitorenrechnung mit einer Kreditorenrechnung verrechnen können. Beachten Sie dabei, dass beide Rechnungen unabhängig voneinander in mySORBA erfasst...
MehrIn diesem Video erfahren Sie mehr über nützliche Funktionen in Ihrem mySORBA. Wussten Sie schon, wie Sie die Kalkulationshilfen für Regiearbeiten (früher Regietarif) überarbeiten können? Oder eigene...
MehrBald ist es wieder soweit. Das Ende des Jahres steht vor der Tür und einige Arbeiten stehen an. Abschlüsse müssen gemacht, Dokumente an verschiedensten Stellen eingereicht und die Lohnabschlüsse...
MehrSind Sie bereit für die Revision der Quellensteuer? Ab dem 01.01.2021 tritt die neue Regelung in Kraft. Bis dahin müssen Sie einige wichtige Änderungen in mySORBA vornehmen, damit Sie weiterhin...
MehrIn diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie vorgehen müssen, um die Lohnausweisfelder zu definieren. Das ist nötig, damit beim Drucken der Lohnausweise keine Fehlermeldung auftritt. Voraussetzung für...
MehrIn diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie eine Sammelbuchung erstellen möchten. Sammelbuchungen sind im FIBU-Journal in aller Regel zur Kontrolle von z. B....
MehrIn diesen zwei Videos zeigen wir Ihnen wie Sie vorgehen müssen, wenn der Lohnlauf nicht verbucht werden kann. In der ersten Variante ist das Durchlaufskonto nicht ausgeglichen, in der zweiten sind...
MehrIn diesem Video geben wir Ihnen eine Einführung in Ihr persönliches Kundenportal. In diesem können Sie Ihre Unternehmensdaten bearbeiten, Nutzer verwalten und u.a. zu Administratoren machen und SORBA...
MehrIn diesem Video möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in unseren Support geben. Sie erfahren, wie Sie am schnellsten zu einer Lösung Ihrer Anfrage kommen und welche Schritte dazwischen liegen....
MehrIn diesem Video erläutern wir Ihnen die Anmeldung und den groben Aufbau des Help Centers. Das SORBA Help Center ist eine Datenbank, in der Sie viele nützliche Informationen zur Bedienung der Software...
MehrBald ist es schon wieder soweit. Das Ende des Jahres steht vor der Tür und einige Arbeiten stehen an – Abschlüsse müssen gemacht, Dokumente an verschiedensten Stellen eingereicht und die...
MehrMit dem letzten Update wurde eine hilfreiche Funktion hinzugefügt. Neu ist es möglich, direkt im Programm mit Excel zu arbeiten. Dafür wurde ein neuer Button "Ausmasserfassung in Excel" hinzugefügt,...
MehrDamit Sie Datenaustausch nach ISO20022 nutzen können, müssen die Bankverbindungen Ihres Unternehmens (Ihre eigene Firmenzahlstelle, jene Ihrer Lieferanten und die Ihrer Mitarbeitenden) auf IBAN...
MehrDasselbe Ausmass auf mehreren Positionen erfassen, ist eine zeitraubende und repetitive Arbeit - besonders, wenn die Kubaturen detailliert erfasst werden.
MehrIm Zuge der Abstimmung vom 24. September 2017 ist eine Anpassung der MWST-Sätze notwendig. Diese angepassten MWST-Sätze kommen ab 01.01.2018 zum Tragen (Medienmitteilung des Eidgenössischen...
MehrNiemand braucht gerne viel Zeit auf der Suche nach einer spezifischen Position in einem Leistungsverzeichnis. In diesem Tipp vom Support zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung...
MehrDer Projektnavigator unterstützt Sie bei der Selektierung Ihrer Projekte im ProjektQuick. Neben der Standard-Hierarchie lässt sich der Projektnavigator aber auch auf Ihre individuellen Anforderungen...
MehrIm Lohn-Modul von SORBA steuern die Fibu-Definitionen, wie die einzelnen Lohnarten in die Finanzbuchhaltung verbucht werden. Soll die Fibu-Definition anpasste werden, müssen ein paar Kleinigkeiten...
MehrAdresslisten sind äusserst hilfreiche wenn Sie beispielsweise Serienbriefe und Adressetiketten erstellen wollen - oder auch nur eine Übersicht über einen Auszug Ihrer Adressen haben möchten. Mit...
MehrDie Erstellung der Regie-Abrechnung fällt mit dem Tagesrapport (und Wochenrapport) besonders leicht; alle Angaben werden direkt von der Rapportierung übergeben und stehen für die Verrechnung zur...
MehrMit dem Outsourcing-System von SORBA sind Ihre Daten und Programme auf dem Server bei SORBA gespreichert und Sie können von überall her darauf zugreiffen.Mit Hilfe der RDP-Verbindung haben Sie die...
MehrIm DevisQuick können Sie unterschiedliche Ausdrucke auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Firmenauftritt anpassen. Für den Ausdruck auf vorgedrucktes Firmen-Papier haben Sie zudem die Möglichkeit, einzelne...
MehrIm ProjektQuick können Sie mit der Dokumenten-Ablage sämtliche digitalen Dokumente projektspezifisch ablegen und behalten somit den vollen Überblick.
MehrIm DevisQuick können Sie Ihre Leistungsverzeichnisse (SIA451 und auch Eigentext-Devis) verwalten.
In diesem Tipp vom Support zeigen wir Ihnen, wie Sie bei Leistungsverzeichnissen nach SIA451 eine...
MehrDie Debitorenbuchhaltung verwaltet alle Rechnungen an Kunden, die Sie mit SORBA erstellen oder manuell erfassen.
MehrIm DevisQuick können verarbeiten Sie Ihre Offerten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen einfach und übersichtlich.
MehrIm Lohnmodul können Sie nahtlos zu den anderen SORBA-Modulen die Lohnabrechnung für die Mitarbeiter erstellen. Den Salair eines einzelnen Mitarbeiters auf unterschiedliche Bank-Konten aufteilen ist...
MehrIm DevisQuick haben Sie die Möglichkeit, auf Basis Ihrer Leistungsbeschreibungen diverse Ausdrucke zu genereiren, wie Devis, Offerten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen.Für diese Ausdrucke können...
MehrIm Modul Debitorenbuchhaltung haben Sie den vollen Überblick über alle Ihre Kunden-Rechnungen und die entsprechenden Zahlungen.
MehrIm Modul ProjektQuick haben Sie den vollen Überblick über alle Ihre aktuellen, neuen und abgeschlossenen Projekte.
MehrDas Modul "Unterhalt" ist das ideale Werkzeug um wiederkehrende Arbeiten effizient zu planen, koordinieren, rapportieren und zu verrechnen.
MehrBald ist es wieder soweit. Das Ende des Jahres steht vor der Tür und einige Arbeiten stehen an. Abschlüsse müssen...
MehrIn diesem Tipp vom Support Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die beliebtesten Lohnfälle in Ihrem mySORBA erfassen können....
MehrMit dem letzten Update wurde eine hilfreiche Funktion hinzugefügt. Neu ist es möglich, direkt im Programm mit Excel zu...
MehrUnsere Kategorien