SORBA Blog
Immer auf dem neuesten Stand – Ihre Informationsquelle für Bauinnovationen.

Aktuelle Beiträge
Weniger Aufwand, mehr Nachweis: Automatische Reisezeit-Berechnung im Tagesrapport
Die Erfassung der täglichen Arbeitszeiten und Tätigkeiten auf der Baustelle ist essenziell für eine lückenlose Dokumentation. Doch die manuelle Erstellung eines Tagesrapports ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Vor allem die Berechnung der …
Modellbasierte Ausschreibung im Bauhauptgewerbe: Effiziente Prozesse durch Digitalisierung
Die Baubranche steht vor der Herausforderung, Projekte effizienter und präziser zu planen. Dies gilt besonders für das Bauhauptgewerbe, wo Termin- und Budgettreue essenziell sind. Eine der wichtigsten Innovationen in diesem Bereich ist die …
eBadges: Digitale Kontrolle gegen Schwarzarbeit auf Walliser Baustellen
Schwarzarbeit und unlauterer Wettbewerb sind grosse Herausforderungen für die Baubranche. Besonders im Kanton Wallis hat dieses Problem eine alarmierende Grösse erreicht – Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden durch Schwarzarbeit auf rund 1,2 …
Revision der Pflanzenschutzmittelverordnung: Die wichtigsten Änderungen
Die Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) der Schweiz wird einer Totalrevision unterzogen. Ziel dieser umfassenden Anpassung ist es, das Zulassungsverfahren zu optimieren, die Regulierung an die EU anzupassen und die Beteiligung von …
Digitaler Zwilling im Bau: präzise Planung & effiziente Betriebsführung
Unternehmen im Bauwesen machen sich längst virtuelle Spiegelbilder von Bauprojekten zunutze. Das bedeutet: Ein sogenannter digitaler Zwilling zeigt in Echtzeit den Zustand des Bauwerks und hilft, es besser zu planen, zu bauen und zu betreiben. Ein …
Bausoftware erfolgreich einführen: Checkliste für Schweizer Bauunternehmen
Die Digitalisierung ist auch in der Schweizer Baubranche ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Moderne Bausoftware erleichtert die Verwaltung von Bauprojekten und optimiert Prozesse wie Kalkulation, Ressourcenmanagement und Bauadministration. Doch …
Weitere beliebte Beiträge
4 Geräte für einfache GPS Ortung auf der Baustelle
Welches Bauunternehmen kennt sie nicht - die Suche nach Werkzeugkoffern, Geräten, kleinen und grossen Maschinen, Mulden, Baracken und sonstigen Ressourcen? Das raubt nicht nur Zeit, sondern behindert auch ein effizientes Arbeiten. Dabei wäre die …
Umstellung der Mehrwertsteuer 2024: Was Sie im Bau beachten müssen
Die Mehrwertsteuer wird ab dem 1. Januar 2024 erhöht. Die Erhöhung ergibt sich aus der Abstimmung vom 25. September 2022 über den "Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer". Da die Abstimmung von …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …