Neueste Beiträge in Digitales Arbeiten

Diversity am Bau: Frauen gestalten die Zukunft der Branche in der Schweiz

Sie gehört noch immer zu den klassischen Männerdomänen in der Arbeitswelt: die Baubranche. Frauen sind am Bau nach wie vor unterrepräsentiert – das gilt für das eigentliche Handwerk auf den Baustellen wie auch für die verwandten akademischen Berufe …

5 Gründe, warum die digitale Erfassung von Lieferscheinen Zeit & Kosten spart

In der Bauindustrie ist die Verwaltung von Lieferscheinen ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Arbeitsablaufs. Manuelle Eingaben sind oft fehleranfällig, zeitaufwendig und erfordern unnötig viele Personalressourcen. Mit der digitalen Erfassung …

Mehr Kontrolle, weniger Aufwand: Effizientes Fuhrparkmanagement leicht gemacht

Fuhrparkmanagement ist in der Bau- und Logistikbranche eine komplexe Aufgabe, die reibungslose Abläufe erfordert. Disponenten müssen Transportaufträge effizient planen, Chauffeure koordinieren und sicherstellen, dass alle Transportkosten sowie …

8 Gründe, wie die digitale Werkhoflösung Zeit und Kosten spart

In der heutigen Bauindustrie sind effiziente Abläufe und genaue Datenerfassung entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Traditionelle, manuelle Methoden führen oft zu Fehlern, Verzögerungen und unnötigem Personalaufwand. Die digitale …

Kostensparende Prozesse: So profitieren kleine Firmen von digitalen Tagesrapporten

In der Bauindustrie zählt jede Minute. Besonders in kleinen Bauunternehmen, von denen es in der Schweiz zahlreiche gibt, ist es entscheidend, die administrativen Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten, um Zeit und Kosten zu sparen. Hier …

Big Data im Bauwesen: Die Chancen datengetriebener Prozesse für den Bau

Viel Potenzial in datengetriebenen Prozessen auf Baustellen In der Finanzbranche ist es bereits etabliert. In der Gesundheitsbranche auch. Genauso in der Technologie-Branche, im Einzelhandel oder im Transportgewerbe: Big Data. Die Bauindustrie …