Über Simona Travia
Bei der SORBA EDV AG bin ich mitverantwortlich für Marketing und Kommunikation. Mein Ziel ist es, die Vorteile unserer Bausoftware verständlich, zielgerichtet und praxisnah zu vermitteln – stets mit dem Anspruch, Bauunternehmen in ihrer digitalen Entwicklung zu stärken.
Beruflicher Schwerpunkt
Mit meiner Erfahrung im strategischen und operativen Marketing entwickle ich Kommunikationslösungen, die technisch fundiert und gleichzeitig anwenderfreundlich sind. Dabei kombiniere ich mein Marketingwissen mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Schweizer Bauwirtschaft – vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum etablierten Bauunternehmen.
Beiträge im SORBA-Blog
Im SORBA-Blog zeige ich, wie Digitalisierung in der Baubranche erfolgreich kommuniziert werden kann. Mir ist wichtig, Inhalte klar, strukturiert und mit echtem Mehrwert zu präsentieren – sei es bei neuen Softwarefunktionen, aktuellen Branchentrends oder praxisnahen Anwendungsbeispielen.
Inspiration in der Freizeit
In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und bin am liebsten draussen in der Natur unterwegs. Das hilft mir, den Kopf frei zu bekommen und neue kreative Ideen für die Kommunikation rund um die Digitalisierung im Bauwesen zu entwickeln.
Beiträge von Simona Travia
ELM und Swissdec: Was Bauunternehmen in der Schweiz jetzt wissen müssen
Swissdec ist ein Verein und ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer unabhängiger Partner mit dem Ziel, die digitale Übermittlung von Lohndaten in der Schweiz zu vereinheitlichen. Der Fokus liegt auf der Standardisierung von Prozessen wie …
Die perfekte Offerte erstellen im Bau: inkl. Vorlage und Online-Tool!
Eine Offerte zu erstellen ist mehr als eine blosse Preisangabe unter einer Leistung. Ein Angebot, das Sie potenziellen Kunden im Bau abgeben, ist viel mehr: Es legt den Grundstein für Vertrauen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie sollten also …
Einzellösung vs. Gesamtlösung: Effizienz im digitalen Bauwesen
Was würde passieren, wenn jeder Handwerker auf der Baustelle eigene Pläne mitbringen und eine andere Sprache sprechen würde? Verwirrung, Missverständnisse und teure Verzögerungen wären vorprogrammiert. Genau das passiert, wenn …
Modulares Bauen: Die smarte Lösung – von Tiny House bis Bürogebäude
Modulares Bauen ist ein zentraler Bestandteil der Schweizer Baubranche und vereint Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit miteinander. Der Unterschied zu konventionellem Bauen: Anstatt Gebäude Stein für Stein zu errichten, werden …
Digitale Zeiterfassung im Bau: per App behalten Sie den Überblick
Hochbetrieb auf der Baustelle: Der Polier startet um 6.30 Uhr, die Maurer folgen um 7 Uhr – und zwischendurch werden Materialien geliefert und Maschinen koordiniert. Doch wie behält der Arbeitgeber den Überblick über die Arbeitszeiten, Pausen und …
Baustellen 4.0: Warum Drohnen im modernen Bauwesen angekommen sind
Drohnen erobern die Baustellen – nicht nur in der Schweiz, sondern auf der ganzen Welt – und das mit rasantem Wachstum. Das belegt der Construction Drone Global Market Report 2025. Der Markt für Bau-Drohnen umfasst 2025 ein Volumen von rund 8,06 …
Jetzt Blog-Autor:in werden – Ihre Expertise im SORBA Blog!
Teilen Sie Ihr Fachwissen mit der Schweizer Baubranche – einfach, sichtbar und professionell. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mehr Sichtbarkeit
Positionieren Sie sich als Branchenexpert:in und machen Sie Ihr Unternehmen bei einer relevanten Zielgruppe bekannt.
Hochwertiger Content
Präsentieren Sie Ihre Themenkompetenz mit professioneller redaktioneller Begleitung – kostenfrei.
Direkter Branchenzugang
Erreichen Sie gezielt Entscheider:innen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe in der ganzen Schweiz.
Senden Sie uns Ihre Themenidee und ein paar Informationen zu Ihrer Person – wir übernehmen den Rest!
Weitere beliebte Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …