Über Séverine Bischof
Beruflicher Hintergrund
Als Chief of Staff & Marketing Officer sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der SORBA EDV AG bewege ich mich täglich an der Schnittstelle von Strategie, Organisation und Kommunikation. Seit über acht Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, sich erfolgreich weiterzuentwickeln – mit besonderem Fokus auf die Digitalisierung der Schweizer Baubranche.
Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung wirkungsvoller Marketing- und Go-to-Market-Strategien sowie darauf, komplexe Produkte verständlich und greifbar zu machen.
Meine Rolle ähnelt der eines Teamcaptains beim Rennradfahren: Ich organisiere das Team, halte den Kurs klar im Blick und sorge dafür, dass alle gemeinsam das Ziel erreichen – effizient, koordiniert und mit voller Kraft voraus.
Leadership, Erfahrung und Ausbildung
Mein beruflicher Weg führte mich über verschiedene Stationen im klassischen Marketing, in den Bereichen SEO, SEA, Projektleitung, Employer Branding sowie der strategischen Entwicklung von Marketingprojekten im digitalen Bereich.
Mein Fachwissen wird ergänzt durch eine fundierte Ausbildung: ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG), einen Master in Marketing, Kommunikation und Dienstleistungsmanagement sowie das CAS «Women Leading Digital» an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und gezielter Weiterbildung gibt mir die nötigen Werkzeuge in die Hand, um Bauunternehmen nicht nur heute, sondern auch in der digitalen Zukunft wirkungsvoll zu begleiten.
Leidenschaft für Digitalisierung und Zusammenarbeit
Meine Leidenschaft gilt der Digitalisierung und der optimalen Zusammenarbeit in Teams.
Wie beim Basteln, wo aus vielen kleinen Einzelteilen ein funktionierendes Ganzes entsteht, fasziniert es mich, aus Technologien, Prozessen und Menschen starke, nachhaltige Lösungen zu formen.
Im SORBA-Blog teile ich praxisnahe Impulse und zeige auf, wie Unternehmen der Baubranche durch klare Strukturen, moderne Technologien und starke Teams effizienter arbeiten und neue Chancen ergreifen können.
Beiträge von Séverine Bischof
Weniger Aufwand, mehr Nachweis: Automatische Reisezeit-Berechnung im Tagesrapport
Die Erfassung der täglichen Arbeitszeiten und Tätigkeiten auf der Baustelle ist essenziell für eine lückenlose Dokumentation. Doch die manuelle Erstellung eines Tagesrapports ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Vor allem die Berechnung der …
Modellbasierte Ausschreibung im Bauhauptgewerbe: Effiziente Prozesse durch Digitalisierung
Die Baubranche steht vor der Herausforderung, Projekte effizienter und präziser zu planen. Dies gilt besonders für das Bauhauptgewerbe, wo Termin- und Budgettreue essenziell sind. Eine der wichtigsten Innovationen in diesem Bereich ist die …
Bausoftware erfolgreich einführen: Checkliste für Schweizer Bauunternehmen
Die Digitalisierung ist auch in der Schweizer Baubranche ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Moderne Bausoftware erleichtert die Verwaltung von Bauprojekten und optimiert Prozesse wie Kalkulation, Ressourcenmanagement und Bauadministration. Doch …
Cyberattacke auf Ihre Firmendaten? So reagieren Sie richtig!
Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für grosse Konzerne – auch kleine Bauunternehmen geraten immer häufiger ins Visier von Hackern. Die Folgen können schwerwiegend sein: verlorene Kundendaten, Betriebsunterbrechungen oder sogar …
19 Jubilare bei SORBA
Bei SORBA steht der Mensch im Mittelpunkt – und das seit über 35 Jahren. Auch im Jahr 2024 durften wir mit grosser Freude und Stolz 19 Mitarbeitende feiern, die zusammen unglaubliche 240 Jahre Erfahrung in unser Unternehmen eingebracht haben. Diese …
Mehr Kontrolle, weniger Aufwand: Effizientes Fuhrparkmanagement leicht gemacht
Fuhrparkmanagement ist in der Bau- und Logistikbranche eine komplexe Aufgabe, die reibungslose Abläufe erfordert. Disponenten müssen Transportaufträge effizient planen, Chauffeure koordinieren und sicherstellen, dass alle Transportkosten sowie …
Jetzt Blog-Autor:in werden – Ihre Expertise im SORBA Blog!
Teilen Sie Ihr Fachwissen mit der Schweizer Baubranche – einfach, sichtbar und professionell. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mehr Sichtbarkeit
Positionieren Sie sich als Branchenexpert:in und machen Sie Ihr Unternehmen bei einer relevanten Zielgruppe bekannt.
Hochwertiger Content
Präsentieren Sie Ihre Themenkompetenz mit professioneller redaktioneller Begleitung – kostenfrei.
Direkter Branchenzugang
Erreichen Sie gezielt Entscheider:innen aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe in der ganzen Schweiz.
Senden Sie uns Ihre Themenidee und ein paar Informationen zu Ihrer Person – wir übernehmen den Rest!
Weitere beliebte Beiträge
4 Geräte für einfache GPS Ortung auf der Baustelle
Welches Bauunternehmen kennt sie nicht - die Suche nach Werkzeugkoffern, Geräten, kleinen und grossen Maschinen, Mulden, Baracken und sonstigen Ressourcen? Das raubt nicht nur Zeit, sondern behindert auch ein effizientes Arbeiten. Dabei wäre die …
Umstellung der Mehrwertsteuer 2024: Was Sie im Bau beachten müssen
Die Mehrwertsteuer wird ab dem 1. Januar 2024 erhöht. Die Erhöhung ergibt sich aus der Abstimmung vom 25. September 2022 über den "Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer". Da die Abstimmung von …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …