Vielfalt durch Frauen bei SORBA Software

In diesem Beitrag möchten wir uns am heutigen Weltfrauentag dem Thema „Frauen in Tech-Unternehmen“ widmen und uns gleichzeitig für die Arbeit der Frauen bei SORBA Software bedanken.
Unternehmen in der Informationstechnologie werden meist als Männer-Domäne verstanden. Gründe dafür finden sich wahrscheinlich in unterschiedlichsten Quellen. Formal und auf dem ersten Blick stimmt das auch, wenn man sich die Daten des Bundesamt für Statistik in der Schweiz ansieht. Laut dessen Statistik waren im vierten Quartal 2007 59.912 Männer und 16.483 Frauen in IT-Unternehmen angestellt. Innerhalb von zehn Jahren hat sich diese Tendenz leider auch nicht verändert: 4. Quartal 2017; 79.361 Männer und 23.182 Frauen.¹ Prozentual stieg die Anzahl weiblicher Angestellten lediglich um 1 Prozentpunkt. Immerhin, der Schweizer Tech-Sektor wächst.
Gemeinsam haben wir einmal nachgeschaut, wie viele Mitarbeiterinnen SORBA Software zählt und kamen auf 17 Frauen, die in den unterschiedlichsten Abteilungen tätig sind. Einen Teil haben wir uns letzte Woche geschnappt und diesen schönen Schnappschuss gemacht:
Mitarbeiterinnen aus Buchhaltung, Support, Kundenbetreuung, Aussendienst und Marketing
Wir freuen uns, dass Diversität in unserem Unternehmen kein Fremdwort ist. In einem Schweizer Tech-Unternehmen spielt neben dem Geschlecht auch die Sprachherkunft eine grosse Rolle. So finden sich auch an unseren beiden Standorten bilinguale Mitarbeiter, die unsere Prozesse und unsere Kommunikation gekonnt zweisprachig unterstützen. Die Vielfalt unserer Mitarbeiter können Sie in der Entwicklung von neuen Produkten an unterschiedlichen Stellen spüren.
Natürlich sind die bisherigen Anteile schweizweit und bei uns nicht zufriedenstellend. Frauen stellen in der Tech-Branche immer noch einen kleinen Anteil dar. Die Bewegung WE SHAPE TECH setzt sich schon länger mit diesem Problem auseinander und entwickelt unterschiedliche Lösungsansätze um Frauen besser zu vernetzen, Tech-Unternehmen in ihrer Ansprache und Auswahl von Mitarbeiterinnen zu unterstützen und öffentlich mehr Frauen für IT-Arbeitsplätze zu begeistern.
Wir persönlich arbeiten hart daran, dass die Vielfalt an unseren Standorten wächst und dadurch mehr kreative Impulse, mehr unterschiedliche Fähigkeiten und mehr Diversität unter den Mitarbeitern herrschen. Unsere Mitarbeiterinnen sind auf jeden Fall ein Vorbild – ein Vorbild für Frauen in der Tech-Branche.
Quellen:
¹ Bundesamt für Statistik / Daten
Weitere interessante Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …