Teilzahlungsplan erfassen (Debitoren)

Im Modul Debitorenbuchhaltung haben Sie den vollen Überblick über alle Ihre Kunden-Rechnungen und die entsprechenden Zahlungen.
In diesem Tipp vom Support zeigen wir Ihnen, wie Sie in der Debitorenbuchhaltung einen Teilzahlungsplan erfassen, falls Ihr Kunde eine fällige Rechnung in Raten bezahlen möchte.
Allgemein gilt:
- Der Teilzahlungsplan eignet sich für nachträglich vereinbarte Ratenzahlungen (wird für eine bereits fällige Rechnung definiert)
- Anhand des ersten Teilzahlungsbetrags werden mit einem monatlichen Intervall die benötigte Anzahl Teilzahlungen berechnet um den kompletten Rechnungsbetrag zu tilgen (die letzte Teilzahlung beinhaltet nur noch die Differenz zum Rechnungsbetrag)
- Es können variierende Teilbeträge hinterlegt werden, bei jeder Änderung des Betrags, werden alle nachfolgenden Teilbeträge neu berechnet (beeinflusst die Anzahl erforderlicher Zeilzahlungen)
- Falls ein anderer Intervall als der monatliche benötigt wird, kann das Dispo-Datum manuell angepasst werden
Weitere interessante Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …