Quellensteuer 2021 Umstellungen in mySORBA | SORBA Tipp vom Support

Sind Sie bereit für die Revision der Quellensteuer? Ab dem 01.01.2021 tritt die neue Regelung in Kraft. Bis dahin müssen Sie einige wichtige Änderungen in mySORBA vornehmen, damit Sie weiterhin korrekt abrechnen können.
Wichtig! Vergessen Sie nicht, ihr mySORBA mindestens auf Version 20.2.1 zu updaten! Für Kunden mit Outsourcing wird das automatisch erledigt, Kunden ohne Outsourcing können die neuste Version in Ihrem Kundenportal herunterladen!
Das erwartet Sie im Video:
Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Umstellung beachten müssen und welche Felder in mySORBA noch ergänzt beziehungsweise kontrolliert werden müssen. Das Video ist in folgende drei Teile gegliedert:
- Unternehmensangaben vervollständigen
- Quellensteuerattribute der Mitarbeiter bestimmen
- Lohnarten für die Berechnung präzisieren
Um für die neue Revision vorbereitet zu sein, befolgen Sie einfach die im Video erklärten Schritte.
Formular für Mitarbeiter

Die Quellensteuerattribute der Mitarbeiter müssen neu erfasst werden, dafür brauchen Sie eventuell weitere Informationen. Damit Sie alle relevanten Daten der Mitarbeiter erfassen können, haben wir für Sie ein praktisches Dokument vorbereitet, das Sie an Ihre Mitarbeiter senden/verteilen können. So müssen Sie nicht jeden Ihrer Angestellten einzeln fragen oder selber ein Dokument erstellen, sondern können es bequem hier downloaden:
Falls Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bevorzugen, finden Sie alle notwendigen Schritte zudem in unserem Help Center. Darin finden Sie zudem weiterführende Informationen zur Quellensteuer.
Weitere interessante Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …