"Ich bin ein richtiger Fan der iPad-Rapportierung"
![Thomas_Meierhans.jpg](https://cdn2.hubspot.net/hubfs/2753787/Referenzberichte/Thomas_Meierhans.jpg)
Thomas Meierhans ist Betriebsleiter der Abteilung Gartenbau bei Alfred Müller AG in Baar. Das Unternehmen setzt die Branchenlösung von SORBA seit mehr als 15 Jahren ein: Für die Offertstellung, die Ausmasserfassung, die Abrechnung auch für die Nachkalkulation.
Früher hat das Unternehmen die Rapporte noch auf Papier erfasst. Die Angaben mussten von Hand festgehalten werden bevor sie in’s Sekretariat übergeben worden sind, da wurden sie nochmals von Hand übernommen (abgetippt). Es verstrich also eine gewisse Zeit, bis die Angaben kontrolliert werden konnten.
Heute setzt das Team von Herrn Meierhans den mobilen Tagesrapport von SORBA ein – und die Mitarbeiter sind begeistert. „Selbst ältere Mitarbeiter bedienen das iPad (Tagesrapport) problemlos“, bemerkt Herr Meierhans. Das App ist dabei logisch aufgebaut, die benötigten Daten können Schritt für Schritt eingegeben werden – was sich positiv auf die Qualität der Rapporte ausgewirkt habe: „Es ist heute selbstverständlich, dass erst ein Tagesrapport erfasst wird, bevor die nächste Arbeit in Angriff genommen wird – früher wurde abends versucht, den gesamten Tag zu rekonstruieren“.
Die zeitnahe Übermittlung der Daten vom Tagesrapport in das ERP-System des Unternehmens führt dazu, dass Herr Meierhans jeden Morgen über den Fortschritt vom Vortag informiert ist. Bei Unstimmigkeiten, die den Bauführern in der Kontrolle auffallen, kann so zeitnah reagiert werden.
Es brauchte einen Moment, bis sich die Mitarbeiter daran gewohnt hatten, die Daten auf dem Bildschirm zu kontrollieren – die iPad-Rapportierung sei aber ein Super-Workflow, den das Unternehmen sofort wieder einführen würde.
Mehr Informationen zur Alfred Müller AG
Weitere interessante Beiträge
4 Geräte für einfache GPS Ortung auf der Baustelle
Welches Bauunternehmen kennt sie nicht - die Suche nach Werkzeugkoffern, Geräten, kleinen und grossen Maschinen, Mulden, Baracken und sonstigen Ressourcen? Das raubt nicht nur Zeit, sondern behindert auch ein effizientes Arbeiten. Dabei wäre die …
Umstellung der Mehrwertsteuer 2024: Was Sie im Bau beachten müssen
Die Mehrwertsteuer wird ab dem 1. Januar 2024 erhöht. Die Erhöhung ergibt sich aus der Abstimmung vom 25. September 2022 über den "Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer". Da die Abstimmung von …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …