Formatspezifische Schachtansteuerung

Im DevisQuick können Sie unterschiedliche Ausdrucke auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Firmenauftritt anpassen. Für den Ausdruck auf vorgedrucktes Firmen-Papier haben Sie zudem die Möglichkeit, einzelne Seiten direkt aus einem anderen (Drucker-)Schacht zu beziehen.
In diesem Tipp vom Support zeigen wir Ihnen, wie Sie eine formatspezifische Schachtansteuerung direket auf dem entsprechenden Format hinterlegen.
Wichtig sind folgende Punkte:
- Im Fenster der Druckereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, einen speziellen Schacht für den Ausdruck zu definieren. Die hier vorgenommene Anpassung ist nur für den einmaligen Ausdruck gültig - anschliessend erfolgt die Schachtwahl wieder auf Basis der Standard-Definitionen. Der Hacken bei "Format ändern" muss in diesem Falle nicht gesetzt werden:
- Öffnen Sie die Format-Einstellungen (Haken bei "Format ändern" setzen und Ausruck auf Bildschirm starten), haben Sie unter den Einstellungen Zugriff auf die Schachtsteuerung. Änderungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standard übernommen und sind für alle Beutzer gültig:
- Diese Einstellungen sind nicht für den ESR-Ausdruck gültig!
Die Schachtsteuerung für den ESR erfolgt direkt auf der entsprechenden ERS-Variable.
Weitere interessante Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …