Digitale Baulogistik: Sparen mit Durchblick | SORBA EDV

Lesedauer: 2 Minuten

Digitale Versorgungslogistik vereinfacht die Versorgung der Baustelle mit Material.

Der Werkhof spielt eine zentrale Rolle in der Baulogistikplanung. Als Distributionszentrum für Materialien, Werkzeuge und Maschinen ist er die Drehscheibe zwischen Lieferanten und Baustellen und damit für einen effizienten Materialfluss von grosser Bedeutung. Ein gut organisierter Werkhof ist die Basis für ein fundiertes Baumanagement und sorgt dafür, dass sich der Bauprozess reibungslos und kosteneffizient gestalten lässt. In Zeiten der Digitalisierung bieten sich gute Möglichkeiten, den traditionell organisierten, analogen Werkhof zu optimieren und die Prozesse zu verbessern. Der Einsatz innovativer Softwarelösungen macht Arbeitsabläufe effizienter, verbessert die Lagerbestände und erkennt Engpässe frühzeitig. Welche Vorteile ein smarter Werkhof bietet, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Definition: Was ist Baulogistik?

Der Begriff „Baulogistik“ umfasst die Planung, Organisation und Steuerung aller logistischer Prozesse im Bau. Er bezieht sich auf die effiziente Versorgung von Baustellen mit Materialien, Geräten und Personal, um den Bauprozess reibungslos ablaufen zu lassen. Ziel der Baulogistik ist es, die logistischen Herausforderungen zu bewältigen und die Kosten sowie die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Herausforderungen beim Ressourcenfluss auf der Baustelle

Zeitliche Abstimmung

Die Ablaufplanung und die reibungslose Bereitstellung von Ressourcen sind die grössten Herausforderungen in der Logistikplanung auf dem Bau. Wo Materialien, Werkzeuge und Personal aufeinander abzustimmen und zeitlich zu koordinieren sind, braucht es ein gutes Baulogistikkonzept für die Durchführung mehrerer Baustellen gleichzeitig. Funktionieren kann eine solch ausgeklügelte Baulogistik nur mit permanenter Kontrolle: Etwa dann, wenn sämtliche Baustoffvorräte bekannt und alle Maschinen, Fahrzeuge und Bauarbeiter in Echtzeit getrackt werden können. So lassen sich Engpässe oder Verzögerungen in der Lieferung vermeiden, die den Baufortschritt beeinträchtigen und erhöhte Kosten nach sich ziehen.

Lagerung und Platzbedarf

Baustellen und Werkhöfe haben in der Regel nur begrenzten Platz für die Lagerung von Materialien und Geräten. Eine effiziente Ressourcenplanung für die optimale Nutzung des verfügbaren Raums ist entscheidend, um Engpässe und Verzögerungen zu vermeiden. Dazu ist es einerseits wichtig, die Lagerbestände genau zu kennen. Andererseits ist eine gute Maschinenverwaltung wichtig, um zu wissen, wann sich die Fahrzeuge und Maschinen wo befinden.

Kommunikation und Koordination

Eine gute Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren im Werkhof und auf der Baustelle ist essenziell, um den Ressourcenfluss zu gewährleisten. Wenn unter anderem die Lieferungen nicht rechtzeitig koordiniert oder Informationen nicht richtig weitergegeben werden, treten Verzögerungen und Fehlkommunikation auf.

Unvorhergesehene Ereignisse

Baustellen sind oft von unvorhergesehenen Ereignissen wie Wetterbedingungen, Änderungen in den Bauplänen oder technischen Problemen betroffen. Diese Ereignisse können die Materiallieferung und die Koordinierung von Materialbestellungen stören und erfordern flexible Lösungen, um den Betriebsablauf aufrechtzuerhalten.

Nachhaltigkeit

Die Baubranche steht vor der Herausforderung, den Ressourcenfluss auf der Baustelle nachhaltiger zu gestalten. Dies umfasst die Reduzierung von Abfällen, den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen.

Wie kann Software die Baulogistik verbessern?

Der smarte Werkhof überlässt nichts dem Zufall. Mit der richtigen Bausoftware ausgestattet, die in der Cloud per App funktioniert, ist der digitale Werkhof in jeder Hinsicht auskunftsfähig. Die Anzahl der Arbeiter auf einer Baustelle lässt sich genauso exakt bestimmen wie die Zahl der Fahrzeuge und Maschinen und die Versorgungslage mit Baustoffen vor Ort. Das ermöglicht einen deutlich gezielteren Einkauf, spart Lagerflächen und ermöglicht eine deutlich effizientere Koordination von Materialbestellungen. Moderne Baulogistik ist auf digitale Workflows und die passende Software angewiesen. Die Vorteile im Überblick:

  • Routenplanung und Navigation: Ein wichtiger Schritt, um wirtschaftlich zu arbeiten, besteht darin, bei der Versorgungslogistik auf Umwege zu verzichten. Mit einer Bausoftware lassen sich die effizientesten Routen zwischen dem Werkhof und der Baustelle planen, um etwa Güter zu disponieren. Die Software berücksichtigt dabei Verkehrsbedingungen, Baustellen oder andere relevante Faktoren wie die Belieferung mehrerer Baustellen mit einer Fuhre.
  • Bestandsmanagement: Mit Software lassen sich die Lagerbestände auf dem Bauhof präzise erfassen und verwalten. Jede Baustelle lässt sich so gezielt mit ausreichend Material und Ausrüstung ausstatten, um Engpässe sowie unnötige Lagerbestände zu vermeiden.
  • Tracking und Telematik: Tracking-Funktionen per GPS sind ein Gamechanger in jedem Baulogistikkonzept. Sie ermöglichen eine effiziente Lkw-Disposition, indem sie die Standortverfolgung von Fahrzeugen und Lieferungen in Echtzeit ermöglichen. Dies erleichtert die Koordination und Planung von Transporten zwischen Werkhof und Baustelle, da alle Beteiligten den genauen Standort und den Status der Lieferungen kennen. Das erübrigt viele Telefonate.
  • Kommunikation und Dokumentation: Baustellenmanagement-Plattformen verbessern die Kommunikation zwischen dem Werkhof und der Baustelle. Informationen und Dokumente können zudem in einem Dokumentenmanagement-System (DMS) zentralisiert abgelegt, mobil abgerufen und digital ausgetauscht werden, was die Zusammenarbeit erleichtert und Missverständnisse reduziert. Ebenso lässt sich so einfach nachvollziehen, welche Personen an einzelnen Arbeitsschritten beteiligt waren.
  • Bestellungsmanagement von Materialien: Die richtige Bausoftware ermöglicht unkompliziert interne Materialbestellungen oder Maschinenreservierungen per App. Die Vorbereitung von Bestellungen zur Auslieferung ist einfach im Werkhof per App und QR-Code möglich.
  • Datenanalyse und Optimierung: Durch die Nutzung von Software zur Datenanalyse können Informationen über vergangene Bauprojekte und die damit verbundene Logistik ausgewertet werden. Dies ermöglicht es, im Rahmen einer professionellen Lagerverwaltung Engpässe, Flaschenhälse oder ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Das ist fortschrittliches und datenbasiertes Baumanagement, auf dessen Grundlage jede Baustelle optimal vom Werkhof aus mit Material versorgt werden kann.

mySORBA unterstützt bei der Optimierung der Baulogistik

Die Bau-Gesamtlösung mySORBA spielt eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Baulogistik zwischen Werkhof und Baustelle. Mit ihr können Ressourcen wie Materialien, Fuhrpark und Werkzeuge effizient geplant und koordiniert werden. Die Software ermöglicht eine transparente Nachverfolgung des Materialflusses von der Bestellung bis zur Lieferung auf der Baustelle, um Verzögerungen zu minimieren. Darüber hinaus erleichtert sie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Werkhof und der Baustelle, indem Informationen in Echtzeit ausgetauscht werden können. Die mySORBA-Software unterstützt auch eine datenbasierte Entscheidungsfindung, indem sie relevante Kennzahlen und Leistungsindikatoren visualisiert. Dadurch können Engpässe identifiziert und Massnahmen ergriffen werden, um den reibungslosen Arbeitsablauf auf der Baustelle sicherzustellen.

Inhalt