Ausmassvorlagen verwenden (DevisQuick)

Dasselbe Ausmass auf mehreren Positionen erfassen, ist eine zeitraubende und repetitive Arbeit - besonders, wenn die Kubaturen detailliert erfasst werden.
In diesem Tipp vom Support zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Ausmassvorlagen das detaillierte Ausmass einer Position als Vorlage definieren können und es in anderen Positionen mit einem Klick wieder einsetzen:
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Um eine Ausmassvorlage zu erstellen, erfassen Sie in einer beliebigen Position das entsprechende detaillierte Ausmass. Setzen Sie anschliessend einen Haken bei den Positionen, die Sie in die Ausmassvorlage übernehmen wollen, und ziehen Sie diese Position in den Bereich "Vorlagen":
- Um das detaillierte Ausmass in einer anderen Position einzufügen, öffnen Sie die entsprechende Position und doppelklicken Sie auf den Namen der Ausmassvorlage: Der gesmate Inhalt der Ausmassvorlage wird in die Position übernommen.
- Wenn Sie die Ausmassvorlage öffnen, damit Sie deren Inhalt sehen, können Sie auch auf einzelne Positionen klicken um nur diese in das Ausmass zu übernehmen:
- Sie können Ausmassvorlagen umbenennen (Auf Feld "Bezeichnung" klicken und die Leertaste drücken)
- Der Inhalt von Aumassvorlagen kann nachträglich nicht mehr angepasst werden.
Sind falsche Werte in der Aumassvorlage enthalten, löschen Sie die gesamte Ausmassvorlage und erstellen Sie diese neu. - Ausmasvorlagen sind nur innerhalb desselben Projektes gültig.
Weitere interessante Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …