Neuerungen mySORBA Version 21.2
In der neuesten SORBA-Version 21.2 wurden viele interessante neue Funktionen in mySORBA integriert. Durch den engen Kontakt mit unseren Kunden und dem Support können wir Ihnen stetig weitere Verbesserungen liefern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, in welchen Modulen welche Neuerungen dazu kamen.
Neuerungen nach Modulen
Im folgenden Abschnitt finden Sie alle Neuerungen, unterteilt nach Modulen. Falls Sie nur an einer bestimmten Neuerung interessiert sind, können Sie mit dem jeweiligen Link direkt an die Position im Video springen.
AdressQuick
- Gegenstände und Personalentwicklung aus dem Personalstamm bearbeiten
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
DevisQuick
- Projektspezifische Vorgänge für Tagesrapportierung optimieren
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Ausmassreserve
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Vorerfassung Gliederungen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
DMS
- Vorschau Bilder
Im Video ansehen
KalkQuick
- Resultat pro ME auf Kategorie anzeigen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Kalkulation in Analysestestamm für verwandte Analysen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
PflanzQuick
- Etiketten drucken
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
Ressourcenplanung
- Qualifikationen der Mitarbeiter anzeigen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Optimierung der Planung
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Ausdruck Wochenübersicht Gruppen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Für neue Gliederungstermine automatisch den markierten Tag als Startdatum nehmen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
Tagesrapport
- PDF/Bild zu Lieferschein in Tagesrapport zuweisbar
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Zusatzartikel vorschlagen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - PDF und Bild zu Lieferschein in Lieferscheinkontrolle anzeigen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Tagesrapport-Dateien öffnen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
Unterhalt
- Energiequellenverwaltung
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Pflanzen aus Pflanzrapporten in Unterhaltsrapport übernehmen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Schlüsselverwaltung
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
Werkstatt
- Filterzeile und Gruppierungsfeld anzeigen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Optimierte Verbuchung des Servicerapports
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Werkstattrapport mit Checkliste drucken
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
Wochenrapport
- Wohenrapport über die Personalzuordnung einschränken
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
FiBu
- Erweiterte FiBu-Erfassungsmaske
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - Abgeschlossene Buchhaltungsjahre im Journal anzeigen
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center - KoRe-Gliederungen global mutieren
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
KrediQuick
- Frage / Antwort direkt in Kredimaske
Im Video ansehen | Anleitung im Help Center
Die Neuerungen der Version 21.2 im Video
Sie wollen optimal über alle Neuerungen informiert sein oder sind nur an einzelnen interessiert? Hier finden Sie das Video, in welchem Sie eine Übersicht über alle Neuerungen dieses Jahres bekommen.
Weitere interessante Beiträge
Neuerungen mySORBA 2021
Auch in diesem Jahr 2021 wurden viele interessante neue Funktionen in mySORBA integriert. Durch den engen Kontakt mit unseren Kunden und dem Support können wir Ihnen stetig weitere Verbesserungen liefern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, …
8 Gründe für eine Bausoftware als Gesamtlösung
Die Wahl einer ERP-Software für den Bau ist ein wichtiger Prozess. Umso bedeutender ist die Wahl eines zuverlässigen Bausoftwarepartners, der die eigenen Bedürfnisse versteht und rundum die passende Gesamtlösung anbieten kann. Wir bei SORBA legen …
Digitaler Tagesrapport: mobil gegen die Papierflut
Wenn sich Unternehmer überlegen, wo sie Kosten sparen können, wird oft als erstes bei den Ressourcen angesetzt. Es wird an den Arbeitsstunden und der Anzahl Mitarbeiter geschraubt oder wenig genutzte Maschinen werden verkauft. Das sind Massnahmen, …