Mitarbeitervorstellung: Mani Huser

Mani Huser arbeitet bei uns als Aussendienstmitarbeiter und Projektleiter. Neben Ehemann und Vater von zwei Söhnen, ist Mani auch ein begeisterter Fasnächtler.
Seit 22 Jahren arbeitet er bei uns und schätzt vor allem das selbstständige Arbeiten. Das Team von Aussendienstmitarbeitern ist sehr motiviert und steht unseren Kunden immer vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. „Der Kundenkontakt und die ständig neuen Anforderungen an neue Programme und Module sind mir sehr wichtig. Wir sind Marktleader und kennen die Bedürfnisse unsere Kunden.“ ergänzt Mani.
Nach seiner Lehre fand Mani seine Leidenschaft in der Guggenmusig in Olten und wirkt seit dem aktiv am Vereinsleben mit. „Für mich ist Fastnacht wie die 5. Jahreszeit.“ sagt er begeistert. Mani schätzt vor allem die Gemeinschaft und das gemeinsame Musizieren. „In der Fasnachtszeit ist man dann fast Tag und Nacht auf den Beinen und spielt an allen möglichen Plätzen und in diversen Beizen. Über die vielen Jahre kennt man sehr viele Leute und es ist immer wieder schön, mit allen möglichen Leuten feiern zu können. Das gemeinsame Fasnachtsfieber verbindet Menschen über die Regionen hinaus.“ fügt er hinzu.
„Fasnacht ist nicht nur die eine Woche im Jahr sondern besteht aus einem kompletten Vereinsjahr. Das beginnt mit der Generalversammlung im Frühling, diversen weiteren Sitzungen und dem Probebeginn im September. Wir üben einmal in der Woche und machen jedes Jahr ein neues Kostüm (Kleid und Maske). Die Fasnacht bildet den absoluten Höhepunkt und nach der Fasnacht fängt dann alles wieder von vorne an.“

Das Modul Tagesrapport ist übrigens Mani sein Lieblingsmodul. Es ist schnell beim Kunden eingerichtet und erspart viel Arbeit. Der Kunde kann sich die doppelte Erfassung der Stunden sparen und wird effizienter. Daten gelangen schneller in die Buchhaltung und sind seltener fehlerbehaftet. Mani findet, dass die Akzeptanz bei den Anwendern sehr hoch ist.
Wir wünschen Mani auf jeden Fall viel Erfolg bei dem diesjährigen Fasnachtfest und danken ihm für seine wertvolle Arbeit.
Haben Sie noch Fragen zum Tagesrapport oder der Stundenkarten?
Weitere interessante Beiträge
SIA 451 Schnittstelle für einen standardisierten Datenaustausch im Bau
Als Bauunternehmen ist es wichtig, Ihre Arbeit genau zu dokumentieren. Im digitalen Zeitalter bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Devis, Leistungsverzeichnisse und Ausmasse im Handumdrehen zu erstellen. Die SIA 451 …
Neuerungen mySORBA Version 24.1
mySORBA erhält in diesem Jahr das zweite grosse Update. Mit der Version 24.1 erwarten Sie wieder diverse spannende Neuerungen. Wir haben Ihnen wieder eine Auswahl der spannendsten Neuerungen zusammengestellt. In diesem Blogbeitrag finden Sie …
Schlüssel zum Erfolg: Wie Sie im Bau mit doppelter Buchhaltung effizienter wirtschaften
Transparente Darstellung der Unternehmensfinanzen Die Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der kaufmännischen Tätigkeit. Auch im Bau dient sie der systematischen Erfassung und Überwachung der finanziellen Transaktionen eines jeden …